
Controlling & Risikomanagement für KMU - Messbarer Kundennutzen
Erwartung: Dauerhafter Mehrwert !
Projektergebnisse gehören nicht
in die Schublade. Ebenso wenig
stiften komplexe und aufgeblähte
Reports dauerhaften
Mehrwert.
Wichtig ist, neues Wissen und die
damit verbundenen
Handlungs-kompetenzen an die Mitarbeiter im Unternehmen zu übertragen.
Externes Wissen übernehmen
und damit individuelle Lösungen
für das Unternehmen erstellen.
Denn man kann heute nicht mehr
alles selbst neu erfinden. Das ist
zu teuer und dauert
viel zu lang.
Fokus Mittelstand


"Im Mittelstand zählen Vertrauen, unkomplizierte Lösungen und tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung. Kein überflüssiger Schnickschnack
oder langes hin und her, sondern fix & fertige Leistungsangebote, die sofort Nutzen bringen."
Dipl.-Kfm. Wolfgang Gragert, Risiko-Consulting
Assistenzlösungen aus dem Finanzbereich für Inhaber, Geschäftsführer & Finanzleiter
Gute Lösungen für die Unternehmenspraxis im Mittelstand: Komplett einfach + einfach effektiv !
20 gute Gründe warum ein wirksames Risiko-Management wichtig
für Ihr Unternehmen ist - und ebenso wichtig für Sie persönlich !
Sie sind Eigentümer oder Inhaber eines mittelständischen Unternehmens:
Sie sichern Ihren Unternehmenswert wirksam ab. Sie schützen Ihr Vermögen vor Schäden + Verlusten.
Sie aktivieren die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmen - durch wirksames Risiko-Management.
Sie erarbeiten sich einen zusätzlichen Sicherheitspuffer - ohne zusätzliche Kosten oder Kapitalbindung.
Sie machen Ihr Unternehmen noch robuster - durch gezielten und nachhaltigen Wissenstransfer.
Sie definieren den Erfolg, auf Basis Geschäftsmodell, Größe + Entwicklungsstatus Ihres Unternehmens.
Sie nutzen einen objektiven + ehrlichen Sparringspartner, der keine internen Interessen verfolgt.
Sie sind Geschäftsführer oder Manager eines mittelständischen Unternehmens:
Sie begrenzen mit Risiko-Management wirksam Ihr persönliches Haftungs-Risiko (KonTraG, HGB).
Sie mobilisieren die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter und schaffen Commitment für "Mit-Unternehmertum".
Sie stören Ihr Tagesgeschäft nicht. Wirksames Risiko-Management kann auch wartungsarm sein.
Sie geben Ihren Kunden einen überzeugenden Mehrwert - und Ihre Kunden profitieren davon.
Sie verbessern Ihren eigenen Status bei Ihren Lieferanten und steigen in der Kundensegmentierung auf.
Sie schaffen eine bessere Verhandlungsbasis (ggfs. auch Konditionen) bei Kooperationsgeschäften.
Sie stellen sich den Herausforderungen der ISO 31000 frühzeitig und werden diesen vorzeitig gerecht.
Sie sind Kfm. Leiter oder Controller eines mittelständischen Unternehmens:
Sie sind für Risiko-Management direkt zuständig. Sie werden Ihrer funktionalen Verantwortung gerecht.
Sie verbessern Ihre Schlüssel-Kompetenzen + erweitern Ihr kfm. Spektrum und Ihren Leistungskatalog.
Sie erhalten die Option, Kreditkonditionen zu verbessern. Risiko-Management interessiert Ihre Bank.
Sie schaffen bei Ihrem Versicherungspartner zusätzliche Fakten - mit der Option, Kosten einzusparen.
Sie erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihres Jahresabschlusses. Die Folge: Lob vom Wirtschaftsprüfer.
Sie holen sich Tools, Prozesse und Training mit einem Komplett-Paket ganz einfach in Ihr Unternehmen.
Sie haben einen pragmatischen Unterstützer, der Ihre Prinzipien und Problemzonen sehr gut kennt.
Bildquelle: PietG / www.pixabay.com, PublicDomainPictures / www.pixabay.com Home....