Do
11
Mär
2021
Risikoformel für KMU-Betriebe entschlüsselt: Das sind die 6 wichtigsten Einzelfaktoren, um das Risikoprofil in KMU-Betrieben zu reduzieren.

Die Formel für das Risikoprofil in KMU-Betrieben klingt auf den ersten Blick recht kompliziert - ist aber auf den zweiten Blick ziemlich einfach. Warum ist die Wirkstoff-Formel aus bewährten Organisationstechniken und aus moderner Start-up-Mentalität so wirkungsvoll? Eins vorweg: Es geht mehr um besondere Verhaltensweisen als um ausgefeilte Tools oder spezielle IT-Systeme.
Der Vorteil: Größere Investitionen sind nicht zwingend erforderlich. Unternehmer können die Risikoformel mit vorhandenen Bordmitteln nutzen. Der Nachteil: Ganz so schnell geht es aber trotzdem nicht, denn die einzelnen Zutaten benötigen einen guten Umsetzungsprozess, der Zeit und auch Mühe kostet. Hier ist die Risikoformel:
Sa
31
Okt
2020
KMU-Familienunternehmer stehen auf Platz 1 der Risikomatrix. "Volles Risiko voraus". Die Kernfrage: Wie koennen Firmen-Inhaber sich am besten dagegen schuetzen?

Risiko-Schutz fuer KMU-Unternehmer: 360° Unternehmer-Controlling
KMU-Unternehmer brauchen einen systematischen Rundum-Blick. Trotz starker Einbindung in das Tages-geschäft ihres Unternehmens duerfen sie den Blick aus der Vogelperspektive nicht vergessen. Den Blick auf sich selbst, auf ihr Unternehmen, auf ihre Familie sowie auf die relevante Umgebung. Weil sich viele Einfluss-Parameter laufend veraendern, darf dieser Blick nicht statisch sein, sondern er muss dynamisch erfolgen.
Sa
17
Aug
2019
Wie können KMU erfolgreich Fachkräfte gewinnen? Das sind die besten Tipps & Tricks, um mit Bordmitteln Spitzenkräfte dauerhaft für das Unternehmen zu gewinnen:

Der demographische Wandel verschiebt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Personalbereich schnell und drastisch. Darüber hinaus vollzieht sich ein elementarer Wertewandel in den Generationen.
Bei Berufen mit hohem Qualifikationsniveau steht die Generation Z jetzt vor der Tür. Nach Abitur, Auslandsjahr und Masterabschluss bzw. nach Berufsausbildung und Meisterqualifikation treten die Absolventen jetzt selbstbewusst am Arbeitsmarkt auf. Sie kennen die Engpassfaktoren auf dem Arbeitsmarkt und definieren selbstbewusst ihren Zukunftswert.
Mo
26
Nov
2018
Einfach den Unternehmenswert aufladen! Sehr viele KMU-Unternehmer sind betroffen. Das sind die 10 besten Tools & Techniken, um den Unternehmenswert zu steigern:

Für viele Familienunternehmer ist der Unternehmenswert die größte Vermögensposition.
Viele KMU-Unternehmer beschäftigen sich nicht ausreichend mit ihrem Unternehmenswert. Der Unternehmenswert ist häufig die größte Vermögensposition bzw. einer der größten Vermögens-
werte des Unternehmers oder der gesamten Unternehmerfamilie. Umso erstaunlicher ist es, daß
dieser Teil des Vermögens sehr häufig nicht aktiv optimiert wird. Wie kann ein Unternehmer diesen
fatalen Fehler
korrigieren?
Mo
10
Apr
2017
Wie ein erfolgreicher Familienunternehmen in nur knapp 4 Monaten scheitern kann! Learning: Welche fatalen Fehler Unternehmer auf jeden Fall vermeiden müssen?

Welche kritischen Fehler ein Unternehmer unbedingt vermeiden muss!
Es gibt Situationen, da kommt einfach alles zusammen: Akute Fehler und Versäumnisse aus der Vergangenheit.
Unter Druck werden die falschen Entscheidungen getroffen. Schnell steht viel mehr im Risiko, als man jemals für möglich gehalten hätte. Gerade dann, wenn man sich auf andere verlassen muss. Lesen Sie, wie eine derartige Risikokette ablaufen kann.
Mi
03
Aug
2016
Effektive Finanzassistenz für moderne Unternehmer. Wozu das denn? Warum Finanzassistenz für KMU-Unternehmer so wichtig ist? Die 7 größten Irrtümer:

Wieder ein neuer Begriff? „Als Inhaber oder Geschäftsführer habe ich doch schon eine Assistenz“. „Und eine kompetente Finanzabteilung haben wir auch im Unternehmen“. Was soll das also? Soweit alles richtig.
Aber ist es auch wirklich gut so? Leider ist es in häufig immer noch der Fall, daß viele Unternehmenslenker mit ihren Zielstellungen und Projekten viel langsamer vorankommen, als es erforderlich ist. Fertigstellungstermine werden verschoben. Es dauert immer länger. Und dadurch wird es immer teurer. Warum ist das so?
Do
01
Okt
2015
Die 10 schlimmsten Fehler bei Entscheidungen - und was Sie persönlich tun können, um die Qualität Ihrer wichtigen Entscheidungen ganz erheblich zu verbessern.

Die TOP 10 Fehler bei Entscheidungen - und was Sie dagegen tun können
Effektives Risiko-Management schafft eine kreativ-kritische Risikokultur im Unternehmen, die alle wichtigen Prozesse und
Arbeitstechniken regelmäßig hinterfragt und strukturierte Anreize für bessere Lösungen setzt. Risiko-Management verbessert die Qualität der Entscheidungen im Unternehmen und sorgt für die
richtigen Rahmenbedingungen, um Probleme & Fehler im Entscheidungsverhalten zu verhindern. 10 einfache Vorschläge, wie Sie Entscheidungsverhalten und -qualität spürbar
verbessern.
Mi
19
Aug
2015
Familienunternehmen im Mittelstand: Wie sieht es eigentlich mit dem Plan Ü aus? Oder: "Warum viele Firmenübergaben scheitern?" Die größten Stolperfallen:

Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist wohl eine der drei bedeutsamsten wirtschaftlichen Entscheidungen bzw. Aktivitäten im Leben eines Familien-Unternehmers. Ganz egal, ob eine familieninterne Nachfolge geplant ist oder ob eine familienfremde Lösung angestrebt wird (externes Management oder Verkauf des Unternehmens), die Übergabe ist von absolut herausragender wirtschaftlicher Bedeutung. Trotzdem: Der Plan Ü fehlt häufig oder er hat gravierende Schwächen. Was ist wichtig?
Übergaben bei Familienunternehmen
Mi
17
Jun
2015
Achtung: "Neuer Latest Estimate" oder "Die grosse Märchenstunde beim Finanzchef". Wie Finanzleute sich am besten vor der halben Wahrheit schützen können?

Wenn es im Unternehmen unerwartete Risiken oder andere
Abweichungen mit starker Ergebnisrelevanz gibt, ist meist der Finanzverantwortliche der Dumme. Je höher die Ergebnisrelevanz, je später die Aufdeckung – desto schlimmer die Folgen. Als Entdecker
oder Überbringer der Ergebnisveränderungen wird ihm schnell eine “gewisse Geschäftsferne“ oder “ ein mangelhafter Überblick“ vorgeworfen. Die wichtige Frage: Wie kann man sich am besten vor
diesen prekären Situationen schützen?