Risiko-Consulting News   1/2012

Risiko-Consulting: Risiko-Faktor Mensch. Die Macht der internen Beziehungen.
Risiko-Faktor Mensch: Macht der internen Beziehungen !

Der Risiko-Faktor Mensch - 3 Augen sehen mehr als eins

Die objektive und neutrale Identifikation und Bewertung der Risiken ist häufig sehr schwer. Einzel- oder Gruppen-interessen der Mitarbeiter können leicht zu einer einseitigen und subjektiven Risikowahrnehmung führen. Statt ehrlich, kritisch und respektvoll miteinander umzugehen, herrscht

kollektiv eine Kultur des blinden, gegenseitigen Vertrauens. Die Macht der internen Beziehungen tut ein übriges, um die Betriebsblindheit zu verstärken. Die Erfahrung, daß bisher nichts schlimmes passiert ist, gibt dem Unternehmen eine zusätzliche Scheinsicherheit. Was kann man tun? 

Was hilft in dieser Situation wirklich?

Gegen Betriebsblindheit und subjektive Risikowahrnehmung

> Implementierung 

   Frühwarn-System

 

> regelmäßige Durchführung

   Risiko-Analysen

 

> Risikobewertung durch

   Arbeitsgruppen

 

> Externer Sparringspartner

   für Risiko-Management

 

> Bereitstellung

   Firmen Wiki

 

> Ernennung von

   Prozessverantwortlichen

 

> Hinweisgebersystem

   für Firmenrisiken

Gegen Schwarmverhalten und

gegen blindes Vertrauen

> Einführung

   Organisationshandbuch

 

> externer Erfahrungsaustausch

   mit anderen Unternehmen

 

> Beteiligung an moderierten

   Anwendergruppen

 

> Mitarbeiterschulungen

   und Abteilungstrainings

 

> Onboarding-System

   für neue Mitarbeiter

 

> betriebliches

   Vorschlagswesen

 

> kollektive jährliche

   Zielvereinbarungen

Gegen die Macht der internen Beziehungen

> Einrichtung

   Internes Kontroll-System

 

> Hinweisgebersystem 

   für Kontrollschwächen

 

> Interne Versetzungen

   und Job Rotation

 

> Klare und kommunizierte

   Verhaltensregeln

 

> Stichprobenkontrollen

   in sensiblen Bereichen

 

> Klare Dokumentation von 

   Entscheidungsgrundlagen 

 

> Einhaltung klassisches

   4-Augen-Prinzip


Der Risiko-Consulting Netzplan enthält eine Vielzahl von weiteren Vorschlägen und Lösungen, wie Sie die Vitalität Ihres Unternehmens kurzfristig steigern können. Die Auswahl der adäquaten Tools & Techniken orientiert sich dabei maßgeblich an folgenden Parametern:

 

1. Organisatorischer Aufbau

2. Installierte Prozesse

3. Mitarbeiterstruktur und handelnde Personen

4. Kurz- und langfristige Ziele des Unternehmens

Bildquelle: Linda Dahrmann / pixelio.de                                                                                                              zurück....