Risikomanagement - News und Informationen

Aktueller Hinweis: Ab sofort finden Sie alle neuen Informationen im Risiko Blog.

Risiko-Consulting:  Risiko-Management bringt bessere Entscheidungen und mehr EBIT!

28.09.2015 - Risiko-Consulting-News - Fehler bei Entscheidungen

 

Effektives Risiko-Management schafft eine kreativ-kritische Risikokultur im Unternehmen, die wesentliche Prozesse und Arbeitstechniken regelmäßig hinterfragt und strukturierte Anreize für bessere Lösungen setzt. Risiko-Management verbessert die Qualität der Entscheidungen im Unternehmen und sorgt für die richtigen Rahmenbedingungen, um Probleme & Fehler im Entscheidungsverhalten zu verhindern. mehr....

Risiko-Consulting:  Risiko-Management bringt bessere Entscheidungen und mehr EBIT!

27.02.2015 - Risiko-Consulting-News - Risikotreiber im Mittelstand

 

Der deutsche Mittelstand verfügt über eine hohe Flexibilität, hochgradig unterschiedliche Märkte und Kunden mit einer großen Variantenvielfalt zu versorgen. Aufgrund der demographischen Entwicklung und den neuartigen Wertemustern der Generationen Y und Z stehen immer häufiger nur sehr begrenzte personelle Ressourcen zur Verfügung.

Dadurch verschärfen sich die Risikotreiber in den mittelständischen Unternehmen. Die Komplexitätskosten steigen. mehr...

Risiko-Consulting: Weckruf für Inhaber, Geschäftsführer & Controller im Mittelstand. Unternehmen benötigen ein wirksames Risiko-Management.

28.08.2014 - Risiko-Consulting-News - Managerbrief Mittelstand

 

Eine besondere Stärke von mittelständischen Unternehmen sind die längeren Verweilzeiten von qualifizierten Führungskräften. So können 

Erfahrungen und Kompetenzen immer weiter verbessert werden.

Doch es gibt auch negative Effekte. Im Zeitverlauf kann es schnell zu 

Selbstüberschätzung und Betriebsblindheit kommen, die das Ergebnis belasten. Risiko-Management schützt Unternehmen & Manager. mehr...

Risiko-Consulting: Einfach aber effektiv. Risiko-Management im Mittelstand. Die beste Lösung für Inhaber, Geschäftsführer & Controller.
Modernes Risiko-Management

17.03.2014 - Risiko-Consulting News - RMS: Eins, zwei, drei, fertig

 

Anders als bei Banken, Versicherungen und so. Finanzdienstleistern ist im Mittelstand kein aufwendiges Risiko-Management erforderlich.

Statt Szenario-Techniken oder Monte-Carlo-Simulationen und den dazugehörigen Ergebnissen mit vielen Nachkommastellen ist eine objektive Identifikation und Bewertung der Risiken & Chancen sowie

deren nachfolgende Bearbeitung der Hauptfaktor. Im Fokus stehen

dabei nicht technische Aspekte und Systeme, sondern der gesunde Menschenverstand sowie die Offenheit und Motivation der Mitarbeiter

im betrieb. Daher ist es im Mittelstand möglich, mit drei einfachen Schritten ein wirkungsvolles Risiko-Management einzuführen. mehr...

Risiko-Consulting: Risiko-Management im Mittelstand - Der Faktencheck.

15.12.2013 - Risiko-Consulting News - Faktencheck - kurz & knapp

 

Risikomanagement im Mittelstand: Wer ist intern dafür verantwortlich?

Warum im Mittelstand so wichtig? Was sind die größten Erfolge? mehr...

Risiko-Consulting: Mittelstand - Die Risikoagenda ist Chefsache.

12.06.2013 - Risiko-Consulting News - Chefsache: Risikoagenda

 

Die Risikoagenda im mittelständischen Unternehmen ist Chefsache.

Denn hier liegt auch die Haftung, wenn etwas schief läuft. Sowohl

Geschäftsführung als auch Management sind dafür verantwortlich,

daß es im Unternehmen ein adäquates Risiko-Management gibt.

Risiko-Management sorgt für Prozesstransparenz und stellt eine

objektive Erfassung und Beurteilung der vorhandenen Risiken

sicher. Dadurch werden Schäden und Verluste vermieden. weiter....

Risiko-Consulting: Mittelstand - Risiko-Management im Plug & Play Modus.

24.04.2013 - Risiko-Consulting News - Am besten plug & perform.

 

Risiko-Management - einfache & smarte Lösungen im Mittelstand.

Unternehmen im Mittelstand und explizit die Familienunternehmen

benötigen Risiko-Management mit Augenmaß.

 

Kaum extra Aufwand! Keine Ablenkung vom Tagesgeschäft!

Und am besten plug & perform!                                    wie es geht...

Risiko-Consulting: Revision statt Risiken. Gefahrenabwehr im Mittelstand. Einfache Lösungen für Inhaber, Geschäftsführer & Controller.

29.01.2013 - Risiko-Consulting News - Revision statt Risiken !

 

Einige mittelständische Unternehmen nehmen die Funktion "Interne

Revision" nicht explizit wahr. Die Argumente: "Das behindert unsere

Flexibilität" oder "Zu umständlich und zu teuer".    Bitte lesen Sie:

 

Warum benötigt auch der Mittelstand eine Interne Revision?

Werden für die Interne Revision zusätzliche Ressourcen benötigt?

Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet die Interne Revision?

Wie kann die Revision schlank und effektiv organisiert werden?

Risiko-Consulting: Problem im Mittelstand. Trotz D&O Versicherung keine Managerhaftung !

01.10.2012 - Risiko-Consulting News - D&O Versicherung

 

In bestimmten Fällen bietet die D&O Versicherung in Ihrem Unter-nehmen keinen wirksamen Haftungsschutz. Wenn möglich, sollten

Sie die D&O Police auf Ihre individuellen Risiken verproben. Durch

ein wirksames Risiko-Management sind Sie besser abgesichert,

weil es die Ausübung der Sorgfaltspflichen einfach dokumentiert.

Bei den Risiko-Management Plus Lösungen ist die D&O Ver-

sicherung nur eine von ca. 1.000 Risiko-/Kontrollstationen. mehr

Risiko-Consulting: Top-Nutzen: Risiko-Management führt zu besseren Entscheidungen im Mittelstand.

06.09.2012 - Risiko-Consulting News - Top 7 Nutzenargumente

 

Risiko-Management ist für Banken bereits eine gesetzliche Pflicht.

Mit einem sehr hohen Aufwand wird das Risiko-Management aus-

gebaut und optimiert. Ansonsten gerät die Banklizenz in Gefahr.

Auch für alle Unternehmen, die am Kapitalmarkt aktiv sind, ist ein

wirksames Risiko-Management die unabdingbare Voraussetzung.

Aber Ist Risiko-Management im Mittelstand nur eine Kür?  Was

sagen Entscheider, die Risiko-Management eingeführt haben?

Risiko-Faktor Schnittstelle

17.04.2012 - Risiko-Consulting News - Risiko-Faktor Schnittstelle

 

Schnittstellen sind Konflikt-Zonen und verursachen große Reibungs-

verluste. Gerade im Mittelstand sind sie ein hoher Risiko-Faktor.

Immer dann, wenn Prozesse Funktions-, Hierarchie- oder Verant-

wortungsbereiche kreuzen, müssen Standards festgelegt werden.

An Schnittstellen darf nur im Ausnahmefall improvisiert werden. Eine

Checkliste hilft, wesentliche Risiken an Schnittstellen zu vermeiden:

Risiko-Consulting: Risiko-Management im Mittelstand - 3 Augen sehen mehr !

23.01.2012 - Risiko-Consulting News - 3 Augen sehen mehr 

 

Mit der Zeit kommt es in einem Unternehmen immer häufiger zu blinden Flecken. Diese fortschreitende Betriebsblindheit ist z.T. eine negative Folge der sog. Schwarmintelligenz. Man verläßt sich blind aufeinander, die subjektive Risikowahrnehmung nimmt zu und die kurze Historie zeigt: "bisher ist noch immer alles gut gegangen".Die unterschiedlichen Partikularinteressen der Mitarbeiter werden stärker und die Macht der internen Beziehungen wird immer wichtiger. Wie Sie Auswege finden...

Risiko-Consulting: Risiko-Management im Mittelstand. Die 7 Sünden. Was Inhaber, Geschäftsführer & Controller falsch machen.

07.12.2011 - Risiko-Consulting News - Die 7 Risiko-Sünden

 

Bei der Einführung von Risiko-Management werden häufig elementare Fehler gemacht, welche die Wirksamkeit der Risiko-Organisation und  der Prozesse entscheidend hemmen. Wichtig ist: Risiko-Mangement lebt nicht nur von dem "installierten System" (Organisation + Prozesse), sondern wird ganz entscheidend von der im Unternehmen etablierten Risiko-Kultur getragen. Wie Sie die größten Fehler vermeiden .... 

Risiko-Consulting: Risiko-Management im Mittelstand. Informationen anfordern.

Weitere Informationen anfordern: 

 

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder

einen unverbindlichen Informationsaustausch

vereinbaren wollen, senden Sie uns bitte ein

Kontakt-Mail. 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Bildquellen in Reihenfolge: SnapwireSnaps / www.pixabay.com, Jürgen Acker / pixelio.de, AnnaER / www.pixabay.com, RC, Gerd Altmann / pixelio.de, 2 x RC, Rainer Sturm / pixelio.de, 2 x RC, Gerd Altmann / pixelio.de, Jürgen Acker / pixelio.de, Aka / pixelio.de, Elke Sawistowski / pixelio.de, Gerd Altmann / pixelio.de, Linda Dahrmann / pixelio.de, Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de, Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de     zurück....