Risikomanagement - Issues

Allerhöchste Gefahrenstufe für viele Unternehmen. Sofortiges Handeln erforderlich. Sehr hohe Bedrohungslage.
Cyber-Sicherheit. Höchste Warnstufe. Schwere Bedrohungslage für viele Unternehmen durch öffentlich gemachte Sicherheitslücke.
Hohes Risiko für Cyberattacken in den Weihnachtrsfeiertagen. "Cybercrime as a service" boomt.
Cybercrime as a service. Hohe Risiken über die Weihnachtsfeiertage. Unternehmen sind weniger reaktionsschnell.
Cyber-Security. Große Gefahr durch Phishing-Mails und Trojaner. Risikomanagement und Mitarbeiterschulungen erforderlich.
Cyberattacke. Eingriff in firmeninterne E-Mail Konversationen. Versteckte Trojaner in Excel-Dateien.
Geschäftsführer nach vielen Jahren wegen schwerer Untreue verurteilt. Es gab im Unternehmen kein angemessenes Kontrollsystem.
Geschäftsführer wegen Untreue verurteilt. Die Entlastung schützt einen Geschäftsführer nicht vor etwaigen Haftungsansprüchen.
Bestechung und Bestechlichkeit. Manager haften. Firmen können Schadenersatz von ihren ehemaligen Mitarbeitern fordern.Managern
Bestechung und Bestechlichkeit. Ein effektives Internes Kontrollsystem bietet einen guten Schutz vor großen Schäden & Verlusten.
Grobe Verletzung der Sorgfaltspflichten führt zu Haftungsproblemen. Risikomanagement schützt.
Bei groben Pflichtverletzungen müssen Vorstände und Geschäftsführer auch nach Vertragsende mit Regreßansprüchen rechnen.
Risikomanagement in Familienunternehmen. IT-Bereich. Der externe Penetrationstest gehört dazu.
Risikomanagement im IT-Bereich. Dazu gehört der externe Penetrationstest.
Risikomanagement schützt wirksam vor Lieferstörungen.
Leere Ragale. Bei Lieferstörungen gelten andere Regeln. Wer zu spät reagiert, der verliert alle Optionen. Und auch seine Kunden.
Arbeitsplätze: Eine Notstromversorgung gehört heutzutage zum Risikomanagement
Unternehmen mit einem guten Risikomanagement haben für wichtige Bereiche auf jeden Fall eine Notstromversorgung.
Home-Office. Das Einfallstor für Cyberkriminalität.
Arbeiten im Home-Office. IT-Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Regeln müssen angepasst werden.
Compliance-Verstoß. Bußgeld. Geschäftsleitung haftet. Lösung: Risikomanagement.
Ein wirksames Risikomanagement sorgt dafür, dass Compliance-Regeln eingehalten werden.
Compliance-Verstöße. Kartellstrafen gegen Unternehmen und Mitarbeiter. Illegale Preisabsprachen.
Compliance-Regeln alleine reichen nicht. Auch die Einhaltung der Regeln muss überwacht werden.
Webseite nicht erreichbar. Risikomanagement schützt vor Schäden.
Wenn Webseiten nicht erreichbar sind, können Geschäftsverluste und Schäden entstehen. Risikomanagement schützt.
Effektives Risikomanagement schützt Firmen und Behörden vor Cyberangriffen.
Effektives Risikomanagement bietet für Firmen und Behörden den besten Schutz vor Cyberangriffen.
Illegale Absprachen können zu hohen Kartellstrafen führen. Wichtig: Die Kronzeugenregelung.
Kartellrecht. Illegale Absprachen können zu hohen Kartellstrafen führen. Wichtig: Die Kronzeugenregelung.
Sorgfaltspflichten: Ein wirksames Schutzkonzept gegen Cyber-Crime gehört dazu.
Sorgfaltspflichten: Ein wirksames Schutzkonzept gegen Cyber-Crime gehört dazu.
Hackerangriffe: Nur Risikomanagement bietet systematischen Schutz.
In den letzten Tagen wurden wieder viele Hackerangriffe bekannt. Wieder waren Mittelständler und KMU's stark betroffen.
Versicherung ist nicht gleich Versicherung. Es kommt auf die Leistungen im Detail an.
Zum Risikomanagement gehört auch, Risiken durch clevere Versicherungsverträge auszuschliessen.
Suez Kanal gesperrt - Risikomanagement für Infrastruktur-Betreiber
Supply Chain Management - im Risikomanagement einer der wichtigsten Bereiche.
Cloud Services. Verträge mit Dienstleistern. Eine Aufgabe für das Risikomanagement.
Zum Risikomanagement gehört auch, die Verträge mit externen Dienstleistern zu überwachen.
Jahrelanger Betrug. Auch Personen in Aufsichtsgremien können die Sorgfaltspflichten verletzen.
Wenn Betrug und Untreue über Jahre gehen, dann haben auch die Personen in den Aufsichtsgremien ihre Sorgfaltspflichten verletzt.
Der beste Schutz vor Schäden und Haftungsansprüchen: Das Interne Kontrollsystem (IKS)
Immer wieder verursachen Scheinrechnungen hohe Schäden bei KMU. Interne Kontrollsysteme verhindern das.
Risikomanagement: Die beste Schutz zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten.
Ohne Risikomanagement erfüllen Geschäftsführer ihre Sorgfaltspflichten nicht.
Anklage gegen Manager wegen Veruntreuung. Auch KMU benötigen einfache interne Kontrollsysteme
KMU können sich bereits mit einfachen Internen Kontrollsystemen wirksam schützen.
Geschäftsführer haben Sorgfaltspflichten. Dazu gehört auch ein Internes Kontrollsystem.
03.11.2020. Interne Kontrollsysteme schützen vor Betrug und Unterschlagung.
Hackerangriff auf Uniklinik
17.09.2020 - Risikomanagement schützt vor Hackerangriffen
Geldscheinbündel - Das Symbol für Untreue und Bestechung.
12.08.2020. Das interne Kontrollsystem schützt vor Untreue und Bestechung
Betrug durch die eigenen Mitarbeiter - Mit fingierten Rechnungen
02.07.2020. Betrug: Das Interne Kontrollsystem schützt vor fingierten Rechnungen
Cyberattacke gegen Fluggesellschaft - Kreditkartennummern erbeutet
19.05.2020. Effektives Risikomanagement schützt vor Cyberattacken
Risikomanagement ist besonders für KMU-Unternehmer überlebenswichtig
30.04.2020. Unternehmer nehmen das gesamte Risiko abends mit nach Hause
Corona - Risikomanagement ist der beste Schutz gegen den Shutdown
02.04.2020. Mit Risikomanagement haben Unternehmer alternative Geschaeftsmodelle in petto
Insolvenzgefahr: Produktionsstop aufgrund unterbrochener Lieferkette
06.03.2020. Unternehmen sichern mit Risikomanagement ihre Lieferketten ab
Das interne Kontrollsystem schützt auch Behörden vor Untreue und Betrug
10.02.202. Kontrollmaengel in Behoerde. Abrechnungsbetrug durch Abteilungsleiter
Das UK-Geschaeft ist in Gefahr. Unternehmer muessen reagieren
31.01.2020. Brexit. Risikomanagement schuetzt Unternehmer vor Handelsschranken
Geschäftsleitung haftet für ungeschuetzte Daten
22.01.2020. Der beste Haftungsschutz für die Geschaeftsleitung - wirksames Risikomanagement
Wirksames Risikomanagement schuetzt vor Datendiebstahl.
20.11.2019. Hacker verschaffen sich Zugang zu 14. Mio. Kundendatensaetzen
Geschäftsführer verletzt Sorgfaltspflichten. Kein Risikomanagement. Hohe Geldstrafe.
24.10.2019. Geschaeftsfuehrer wegen Verletzung der Sorgfaltspflichten verurteilt
Ein internes Kontrollsystem verhindert Veruntreuung und Betrug.
18.09.2019. Veruntreuung durch manipulierte Zahlungslaeufe
Problembereich: Internes Kontrollsystem
29.07.2019. Wenn Mitarbeiter fristlos entlassen werden, muessen sofort alle Zugaenge gesperrt werden
Beirat und Aufsichtsrat haften, wenn sie die Kontrollpflichten verletzen.
06.05.2019. Auch Beiraete und Aufsichtsraete haben Kontrollpflichten
Geschäftsführer: Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge.
12.04.2019. Geschaeftsfuehrer haften bei Kontrollversagen
Nachfolgerprobleme bei KMU-Familienunternehmen.
2020. Deutschland. Jeden Tag suchen ca. 325 Unternehmer einen Nachfolger
Kein funktionierendes internes Kontrollsystem - Vorstand und Aufsichtsrat haften.
Maerz 2019. Anklage gegen Vorstand und Aufsichtsrat wegen fehlender internen Kontrollen
Gewinneinbruch. Aufsichtsrat nicht informiert. Abberufung Geschäftsführung. Schuldhaftes Zögern. Kein Risikomanagement.
07.03.2019. Geschäftsführer muessen den Aufsichtsrat ueber Gewinneinbrüche informieren
Urteil: 5 Jahre Gefaengnis wegen Untreue. Kein ausreichendes Risikomanagement!
07.01.2019. Harte Strafen fuer gemeinsamen Betrug durch Manawer und Lieferanten
Gerichtsprozess wegen Untreue und Vorteilsnahme mit Millionenschaden. Keine wirksame Kontrolle. Besserer Schutz durch effektives Risikomanagement.
06.11.2018. Frueherer Vorstand steht wegen Untreue und Vorteilsnahme vor Gericht
Schutz gegen Mitarbeiter-Untreue. Die Geschäftsleitung ist verantwortlich. Aufgabe: Effektives Risikomanagement.
26.10.2018. Prozess. Mitarbeiter leiten Firmengelder auf Privatkonten um. Urteil Gefängnis?
Cyberkriminalität und Dtendiebstahl. Der wirksamste Schutz: Effektives Risikomanagement.
13.09.2018. In Deutschland hohe Schaeden durch Cyberkriminalitaet und Datendiebstahl.
EDV-Projekt scheitert. Wichtig: Professionelles Risikomanagement.
27.07.2018. Die Erfolgsvoraussetzung für ambitionierte EDV-Projekte ist ein professionelles Risikomanagement
Warendiebstahl bei Fremdspedition. Internes Kontrollsystem ist intakt.
19.06.2018. Durch intaktes Kontrollsystem Warendiebstahl aufgedeckt
Risiko-Consulting: Schutz vor Betrug durch fingierte Rechnungen.
22.05.2018. Mitarbeiter betruegt Arbeitgeber ueber Jahre. Schaden im Millionenbereich
Kein Internes Kontrollsystem - Sorgfaltspflichten nicht erfüllt.
14.04.2018. Razzia. Verdacht auf Betrug und Bestechung. Vorwurf: Erschleichung von Foerdermitteln
Geschäftsführungspflicht: Einführung eines Internen Kontrollsystems.
14.03.2018. Firma stellt Unregelmaessigkeiten fest. Schaden: EUR 3,5 Mio.
Entlassung Vorstand. Fehlverhalten. Schlechtes Risikomanagement.
01.03.2018. Vorstaende werden gefeuert. Fehlverhalten mit Millionenschaden
Aufsichtsrat verklagt Vorstand. Kein ordnungsgemäßes Compliance-System. Vorstandsaufgabe: Risikomanagement.
20.02.2018. Pflichtverletzung bei Compliance. Vorstand erfuellt seine Sorgfaltspflichten nicht
Bußgeld. Kein Internes Kontrollsystem. Risikomanagement.
09.02.2018. Fahrlaessige Verletzung der Aufsichtspflichten
Mitarbeiterbetrug mit fingierten Rechnungen. Wichtig: Risikomanagement. Schutz durch wirksames IKS.
30.01.2018. Firmenbetrug durch die eigenen Mitarbeiter. Mittel: Fingierte Rechnungen
Ausfall Cloud-Betreiber - Risikomanagement schuetzt
18.01.2018. Risikomanagement ist der beste Schutz vor einem Komplettausfall des Cloud-Betreibers
Hackerangriff - Datendiebstahl - Risikomanagement
22.12.2017. Sorgfaltspflicht der Geschaeftsfuehrung - Schutz vor Cyberangriffen
Stromausfall - Risikomanagement - Sorgfaltspflicht
17.12.2017. Mehr als 172.000 Stromausfaelle in Deutschland

Risikomanagement - Visuals

Risiko-Consulting - Auch im Mittelstand ist Controlling kein Ersatz für Risikomanagement
Risiko-Consulting - Risikomanagement entlarvt verdeckte Risiken im Mittelstand
Risiko-Consulting - Risikomanagement sorgt im Mittelstand für Transparenz
Risiko-Consulting - Risikomanagement im Mittelstand muss ganz einfach sein !
Risiko-Consulting - Risikomanagement sichert Compliance im Mittelstand
Risiko-Consulting - Im Mittelstand ist Risikomanagament auch Chancenmanagement
Risiko-Consulting - Risikomanagement verhindert im Mittelstand gefährliches Silowissen
Risiko-Consulting - Risikomanagement ist im Mittelstand der wirksamste Haftungsschutz für das Management
Risiko-Consulting - Im Mittelstand ist Risikomanagement Terminsache
Risiko-Consulting - Risikomanagement verhindert im Mittelstand Verluste bei Projekten
Risiko-Consulting - Risikomanagement vermeidet Strafzahlungen für den Mittelstand
Risiko-Consulting - Risikomanagement schafft Datensicherheit im Mittelstand
Risiko-Consulting - Risikomanagement verhindert Bestandsverluste im Mittelstand
Risiko-Consulting - Mit Risikomanagement im Mittelstand die Steuerlast reduzieren
Risiko-Consulting - Risikomanagement sorgt im Mittelstand für plausible Planungen
Risiko-Consulting - Risikomanagement stellt ein wirksames IKS im Mittelstand sicher
Risiko-Consulting - Risikomanagement sorgt für systematische Personalplanung im Mittelstand
Risiko-Consulting - Risikomanagement stellt die Qualität im Mittelstand sicher

Bildquellen in Reihenfolge: RC, Katja_Kolumna / www.pixabay.com, monicore / www.pixabay.com, halhh / www.pixabay.com, Ichigo121212 / www.pixabay.com, Zelandia / www.pixabay.com, JamesQube / www.pixabay.com, PublicDomainPictures / www.pixabay.com, closa / www.pixabay.com, analogicus / www.pixabay.com, Free-Photos / www.pixabay.com, vimbroisi / www.pixabay.com, Jonathansautter / www.pixaby.com, jmexclusives / www.pixabay.com, furud / www.pixabay.com, CreationOffice / www.pixabay.com, RC, RC, 4711018 / www.pixabay.com, BrunoMarquesDesigner / www.pixabay.com, geralt / www.pixabay.com, ArturLuczka / www.pixabay.com, FreePhotos / www.pixabay.com, Robert_LA / www.pixabay.com, harutmovsisiyan / www.pixabay.com, geralt / www.pixabay.com, jackmac34 / www.pixabay.com, RC, Claudio_Scott / www.pixabay.com, StockSnap / www.pixabay.com, MinimumViablePhotographer / www.pixabay.com, Dieter_G / www.pixabay.com, Ben_Kerckx / www.pixabay.com, tpsdave / www.pixabay.com, Hans / www.pixabay.com, ElisaRiva / www.pixabay.com, pixelcreatures / www.pixabay.com, RyanMcGuire / www.pixabay.com, geralt / www.pixabay.com, ee_m / www.pixabay.com, wilhei / www.pixabay.com, sepadelval / www.pixabay.com, Geralt / www.pixabay.com, mermyhh / www.pixabay.com, lupo / pixelio.de, Michael Grabscheit / pixelio.de, PublicDomainPictures / www.pixabay.com, Gisela Peter / pixelio.de, Nemo / www.pixabay.com, Gerd Altmann / www.pixabay.com, Rainer Sturm / pixelio.de, Dieter Schütz / pixelio.de, C. Nöhren / pixelio.de, Marcus Walter / pixelio.de, G-Berlin / pixelio.de, Marko Greitschus / pixelio.de, Peter Smola / pixelio.de, Michel Bührke / pixelio.de

 

                                                                                                                                                                    home