
Die derzeitigen Prämissen und Zielstellungen erfordern keine
Priorität für Risiko-Management. Gibt es externen Finanzierungs-
bedarf oder bestehen Überlegungen zum Unternehmensverkauf?
Dann bitte rechtzeitig an das Thema Risiko-Management denken.

Ihr Unternehmen hat ein Entwicklungsgrad erreicht, in dem das Risikopotential schnell signifikant ansteigen kann. Der Ratschlag: Beschäftigen Sie sich intensiv mit Risiko-Management, um das Unternehmen mit überschaubarem Aufwand wirksam zu sichern.

Ihre anspruchsvollen Zielstellungen erfordern bereits jetzt ein hochgradig wirksames Risiko-Management im Unternehmen.
Wenn Sie dieses Thema immer noch halbherzig mit Bordmitteln bearbeiten, dann bitte kurzfristig externe Unterstützung suchen.
Bildquellen in Reihenfolge: Gerd Altmann / pixelio.de, Risiko-Consulting, Risiko-Consulting zurück....